Helbrandt vertieft sich in seine Studien
Bis und inklusive Donnerstag wohlmöglich nicht da, aufgrund von spätschicht bis 22 uhr
Helbrandt vertieft sich in seine Studien
Bis und inklusive Donnerstag wohlmöglich nicht da, aufgrund von spätschicht bis 22 uhr
Die Frage wäre, wie man den Anfang einfacher gestalten kann um Einsteiger freundlicher zu werden Und den Fokus nicht gänzlich auf das bloße essen zu beschränken ....Doch zeitgleich ein System zu haben, dass für Fortgeschrittene/etablierte Charaktere weiter relevant bleibt um der Nahrungsversorgung Priorität zu geben.
Möglicherweise erst Donnerstag/Freitag wieder anwesend
Wenn das nicht (mehr) geht kann es ein Bug sein.
In der closed wurde das mal als Bug gemeldet, was sich aber als stumm eingefügtes Feature entpuppte wie die ausdauerreg boni durch getränke, Rauchen und noch etwas...dann wzrde ein massiver Bug gemeldet der damit exploitet werden konnte und möglich, dass es seit dem nun deaktiviert wurde.
Ich bin mal so frei und eröffne diese Thread.
Hierbei soll es sich um reines Feedback bezüglich des gestrigen Serverstarts handeln. Bitte keine Diskussionen lostreten.
Sei es gegenüber den Angeboten, Spielern, der Karte....einerlei.
Lieber früh Feedback holen um ggf. um zu lenken, ehe es zu spät ist^^
Vorname: Helbrandt
Nachname: Vorn
Alter: Alt genug, dass die Zähne nicht mehr die Besten sind
Herkunft: Gebürtiger Eskalonier
Fraktionszugehörigkeit: Alchemist/Magus im Orden der Flamme
[...] Ein tiefes und bedrohliches Grollen übertönte jeden Laut. Es hallte lang genug zur Stadt, dass man ausmachen konnte - der Vulkan rief. Es war wie ein Warnruf vor den aufkommenden Schrecken und Plagen. Denn die dunkle Welle erreichte Eskalon.
Doch zu diesem Zeitpunkt wusste niemand, was auf uns zukommen würde. Bloß ein einziger Mann erreichte den sicheren Hafen Eskalons, den emporragenden Felsen, umspült von Leid und apokalyptischen Zeichen.
Erst vor sieben Jahren zersprang Myrtana, als die Blutlinie Rhobars endete und die Orks siegten. Doch nun spiegelte sich das Grauen in den Augen des Überlebenden.
Er kam vom Vulkan, flüchtete vor dem was dort geschah und das obwohl sein Leib längst den Tod hätte umarmen wollen, doch sein gestählter Wille verwehrte noch diesen Wunsch.
Hiobsbotschaften flüsterte er uns, denn zu mehr reichte seine Lebenskraft nicht mehr aus.
Er starb auf dem Bett, noch ehe die Behandlungen beendet werden konnten und wir alles von ihm erfuhren. [...]
Ein Ausschnitt aus der Schrift “Reißende Flut” von Meister Helbrandt Vorn, Magier des Ordens der heiligen Flamme
Scharf zog der Mann den Atem ein.
Aus dem Augenwinkel erhaschte Helbrandt die Flecken auf seiner geschundenen Haut sowie der altgedienten Robe.
Lediglich die Kerzen als Lichtquelle wirkte es, als wären die Flecken beinahe Schatten.
Zunächst unbekümmert versuchte der Magier diese davon zu reiben, doch dauerte es nicht lange bis das ausbleibende Ergebnis ihm auffiel und er den Schmutz genauer musterte.
Zittern, Zittern und ein Ansturm aus Panik machte sich breit, als er nicht den Dreck sah sondern Blut.
Bereits die fehlenden, kratzigen Rufe seiner Schreibfeder ließen die plötzliche Stille ungewöhnlich wirken. Als er jedoch vom Schreibpult aufsprang und sein Stuhl krachend den Steinboden küsste, drehte sich nun auch sein Schützling um.
“Meister Vorn?” erklang die Stimme des Burschen überrascht.
Ein Moment der Stille, bis sich Helbrandt wieder fasste, an sich herunter blickte und doch nur Schmutz sowie Tinte sah.
“Es - alles gut, vermutlich hab ich zu lang über den Schriften heute gebuckelt.”
Eine halbgare Handbewegung zu seinem Arbeitsplatz und schon wandte er sich ab und ging davon.
Alpträume plagen den Mann.
Einst suchten sie ihn nur Nachts heim, doch seit neuestem lassen sie sich selbst am Tage blicken.
Fluche über die dunkle Welle kamen über seine Lippen.
Doch - möge die heilige Flamme barmherzig zur Festung sein - die Hoffnung versiegt nicht.
Abrupt hielt Helbrandt an und drehte sich zu seinem Schüler um, welcher ihm noch nach blickte.
“Schnapp dir deine Freunde, oder kratz andere Arbeiter zusammen und treibe auch Geleitschutz auf … wir gehen erneut in die Tiefe. Tun wir Buße für unser vorheriges Scheitern.”
Alreon nickte und eilte davon.
Der Bursche hat sich getan. Einst Tagedieb und nun ein vernünftiger Diener der Flamme.
Helbrandt ist kein Mann hoher Geburt.
Sein Vater entzog sich, als der Spross in seiner Mutter aufkeimte.
Seine Mutter starb an Kindbettfieber und seine Großeltern überreichten ihn an den Orden, ehe der Schnitter auch sie holte.
Seiner Elternrollen beraubt ist es nicht fern, dass der Magier sich unbewusst väterlich um seine Schüler und Schülerinnen kümmert. Manchmal etwas zu locker, manchmal etwas zu streng. Aber liegt dies doch ohnehin in den Augen des Betrachters, oder nicht?
Seiner Meinung nach hat ein jeder Mensch Eskalons mindestens eine zweite Chance verdient. Die Lehren der heiligen Flamme zeigen uns, dass sie stets die Insel hegt, pflegt und beschützt. Alles, was auf ihr wandelt und nicht wider der heiligen Flamme ist, gehört bewahrt. Sei es der Dieb in der Gosse, der Adlige am Kamin, der Arbeiter auf den Feldern oder der Soldat auf der Schlacht. Wer aber doch Insel, Orden oder gar die heilige Flamme gefährdet, dessen Sein möge enden und keinen Grabstein erhalten.
Harte Arbeit hat Helbrandt Vorn nie abgelehnt. Eher sieht er sie als eine Tugend an, um vergangene Missetaten zu büßen.
Wer sich zu fein ist, um sich die Hände blutig zu schuften, der trägt die Insel nicht auf seinen Schultern.
Natürlich braucht es auch Bürokraten auf den gepolsterten Stühlen wie sie schreiben bis ihre Hände krampfen und verkrüpllen, den strafenden Stock in den Händen der Bütteln, um Ordnung zu wahren. Doch welchem Konzept kann das Gesetz folgen, wenn es keine Untaten gibt? So braucht die Insel auch das ausgleichende Chaos, die Hände in fremden Taschen oder das Messer in der Nacht.
All dies geschieht unter den wachsamen und gerechten Blicken der heiligen Flamme.
Geduld und Verständnis von vollkommenen Gmp-Neulingen, dass das Gmp-Rp langatmiger ist, wie z.B. auf WoW. Erfolge mögen lange auf sich warten und sollten sie mal ausbleiben oder es nicht so kommen wie man es sich wünschte kann dies auch sehr demotivierend wirken...Doch braucht es nicht das Ende sein.
Bisschen wie in DayZ vanilla.
Man rennt und rennt, es wird gelootet und überlebt...wenn es zum Kampf dann kommt rast einem das Herz - ein Sieg gibt dem Spieler ein Hochgefühl und eine Niederlage sowie der Verlust kann einem den Spaß rauben...daher ist es wichtig die Distanz wahren zu können.
Ihr seid nicht der Charakter.
Kommt der Charakter z.B. nicht direkt in die Wunschgilde, dann geht die Geschichte bis dahin länger, oder die Füße tragen den Charakter woanders hin...wer weiß
Habt ihr ein Truhensystem? Wenn ja - ist es möglich den Bücherregalen das System zu geben um vor allem eben Bücher zu verstauen? Sonst müsste man im Rp an das Regal gehen um sich die Schriften heraus zu gehen aber am Ende doch an die große Sammeltruhe
Wäre next levl für Bibliothekare da sie dann mehr zu tun hätten und eine bessere Übersicht vorhanden wäre
Es soll ja kein Foren-Rp betrieben werden. Ich gehe davon aus, dass dies Schriften/Bücher mit einschließt - zumal ein Dokumentensystem existiert.
Ist es möglich den Dokumenten erweitere Funktionen zu geben? Ich spreche hier von Titeln, Zwischentitel, Schriftgröße, unter- durchstreichen, Tabellen, Gliederungen, erweitere Zeichensetzung, nachträgliche Bearbeitung...copy and paste vill gar.
Bisher waren die Dokumentensysteme auf Servern immer rudimentär und schlecht zu handhaben. Vor allem wenn es zu größeren Texten kommt würde man schlecht aussehende Wall-of-Text Schriften antun müssen.
Welches Tool hast du verwendet?
Finde die angebotene Menge dort draußen recht unübersichtlich
Zitat§4 - RP und OoC
Sobald ihr auf eurem Charakter eingeloggt seid, befindet ihr euch jederzeit im RP. Es ist nur Teammitgliedern, oder jenen, die von Teammitgliedern dazu aufgefordert werden (Supporter / Moderator) erlaubt, sich OoC auf dem Server zu bewegen.
Wie läuft das in der Closed?
Auf der ein Seite ist das ja die Angewöhnungszeit für die Spieler und die ersten Kontakte zu der Welt.
Entsprechend wird ja eine gute Menge an Rp betrieben.
Wie verläuft es sich aber mit dem Testing? Ich bezweifel, dass z.B. alle Rezepte oder Befehle aus dem reinen Rp heraus in jener "kurzen" closed verwendet werden.
Gibt es Zeiten oder welche Rahmen gäbe es, in denen man exzessiv testen könnte? Charaktere die das Kampfsystem testen, Herstellungsprozesse...whatever.
Das Testniveau bewegt sich vermutlich ja in einem Rahmen, wo es nicht allein im Rp geschehen kann...wobei mir die technische Reife des Servers auch nicht bekannt ist.
Edit:
Bin mir unsicher, ob ich es nicht etwas unverständlich formuliert habe.
Es geht lediglich darum, in welchem Rahmen getestet wird.
Rein im Rp oder ob es im Bereich der closed in Ordnung ist, wenn man sich mit Spielern zusammen tut um Features ausgiebig zu testen. Dies wäre z.B. an sich ja nicht möglich, sofern es nicht mit Rp verbunden ist denn siehe Regel. Aber die closed ist ja essentiell auch für das Testen vorhanden.
Wäre es möglich "Botenringe" einzuführen?
Jede Gilde erhält jene Ringe um Spielern damit auszustatten, dass diese als Boten jener Fraktion ausweisbar sind.
Ähnlich wie in Gothic 1.
Dann hätte man ein simples aber cooles Feature.
Hier würd es ja reichen wenn man Silberringe seperat erstellt bzw umbenannt in "Botenring Stadt" oder wenn man es genauer will "Botenring Wachregiment" oder "Botenring Inquisition"
Da gibt es bereits Material im Forum, außer dir geht es um noch mehr
Da kommt mir auch noch eine Frage.
Die Gilden wurden ja bereits grob vorgestellt.
Ehe eine Bewerbungsphase kommt, werden die angedachten Konzepte noch genauer beschrieben?
Habe bei vorherigen Peojekten bereits beobachten dürfen, dass die Vorstellung bezüglich der Gilden eine andere war oder sie am Ende doch nicht dem entsprachen, was den Spielern gefiel. So sprangen öfters Postenspieler ab oder wechselten noch in der Aufbauphase die Gilde...etwas das den Projekten ein unnötig schweren Start bescherten. Natürlich ist es nicht gänzlich anwendbar aber könnte man dem vorgreifen.
Oftmals hatte man ja nichtmal eine richtige Gildenvorstellungen sondern nur das Ausschreiben und man bewarb sich darauf, wo man sich irgendwie drin vorstellen konnte.
Schätze dass die Magier hier aber eh eine generell andere Position einnehmen werden, wie die von Gothic.
So, wie ich es bisher verstehe sind diese ja keine Göttererwählten sondern lediglich Gelehrte die wissen, wie man die Kristallrunen verwenden
Frage bezüglich Spielerzahlen.
Der Gmp ist an sich ja ein langsam sterbendes Ding. Die breite Spielermasse ist schon Jahre lang drin und die Stammspieler schwinden Stück für Stück.
Ck und Sko machen zusamm 50 Leute und Untold läuft auf zwei Welten mit dem Viertel, was sie noch vor paar Monaten hatten.
Natürlich werden zunächst viele Spieler auf dem Server sein, wobei die meisten...wie bei jedem Serverrelease bloße Servertouristen sind.
Ich hoffe, dass man Realistisch an die Sache geht und nicht ein Schock bekommt, wie Untold als unzählige Leute weg gingen.
Sicherlich gedenkt man möglichst viele Leute in den Bann zu schlagen und zu halten. Aber was wenn nicht?
Wie werden die Rp-Spots gelegt, wenn die Spielerschaft eine kleine ist?
Wenn ich mir den ersten Release angucke braucht die Stadt allein 20 Leute um nicht halbtot zu wirken.
Die Inseln werden wohl ja keine Hauptrpspots sein aber bisschen bange von einer Verdünnung der Spielerschaft durch eine zu große spotstreuung habe ich schon
Der Schläfer ist kein Gott und Tierverwandlung verläuft sich mit Adanos
Schwierig jedoch ein götterkonzept zu implementieren, das am Ende glaubwürdig im Vergleich da steht. In gothic decken sie alles ab, da sie sehr großflächig gesponnen sind.
Einfacher wäre es die drei Götter hier nicht existent zu machen. Mit diesen müsste man nämlich plausibel gegen die Theologie von gothic ankommen die einfach alles umbiegt so, dass es für den götterglauben passt
Magier sind dann dort die..zivilen?
Steht schon fest, was versucht wird zu Beginn bespielt zu werden?